In meiner psychotherapeutischen Privatpraxis biete ich Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr an.
Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Denken, Fühlen und Handeln im Laufe des Lebens erlernt werden. Dies gilt sowohl für erwünschtes als auch unerwünschtes Verhalten. Prägende Erfahrungen können unser Fühlen, Denken und Handeln dahingehend beeinflussen, dass unerwünschte Verhaltensweisen entstehen und Schwierigkeiten im Alltag können Folge davon sein.
Im Rahmen einer verhaltenstherapeutischen Behandlung biete ich Unterstützung einen individueller Veränderungsprozess einzuschlagen. Dabei wird in Absprache und abhängig vom Alter der Patient*innen die Familie in den therapeutischen Prozess einbezogen.
Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a. folgende Bereiche:
Beratung richtet sich an Familien und anderen Beratungssuchenden zu den Themenbereichen:
Die Dauer einer Beratungsstunde beträgt 50 Minuten und die Anzahl der Sitzungen wird je nach Zielsetzung gemeinsam festgelegt. Beratungen können auch Online durchgeführt werden.
Die Kosten für eine Beratung werden ausschließlich privat und nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten mit 100,55€ abgerechnet.
Neslihan Koçak
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie in meiner Privatpraxis in Hamburg.
Jedes Kind und jede Familie sind für mich einzigartig. In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir besonders wichtig diese Einzigartigkeit hervorzuheben und einfühlsam auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Die Gestaltung einer Therapie auf Augenhöhe und Transparenz ist mir sehr wichtig. Das Schaffen einer sicheren Atmosphäre, in der Sie und ihr Kind sich auf den therapeutischen Prozess einlassen und ihre spezifischen Wünsche und Ziele definieren können, spielt in meiner therapeutischen Arbeit eine besondere Rolle.
Gerne bieten ich Ihnen auch eine Psychotherapie oder Beratung in türkischer Sprache an.
Qualifikationen
Pädagogik-Studium, Abschluss als Diplom-Pädagogin
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Fachrichtung Verhaltenstherapie
Trainerschein als Starke Eltern-Starke Kinder Trainerin beim Kinderschutzbund
Mitgliedschaften
Ablauf
Vor dem Therapiebeginn finden 2-6 Sitzungen statt zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Anamneseerhebung und diagnostischen Klärung sowie Besprechung der Ziele und Erwartungen statt. Bei vorliegender Indikation für eine Psychotherapie und gegebener Passung wird im Anschluss die eigentliche Psychotherapie beantragt. Die Therapie findet in der Regel wöchentlich zu denselben Zeiten statt (Sitzungen à 50 Minuten), wobei je nach Bedarf auch längere Sitzungen und größere Abstände möglich sind. Die Sitzungen können vor Ort in meiner Praxis oder online stattfinden.
Kosten
Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren
Als Privatpraxis ist eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse nur im Kostenerstattungsverfahrennach § 13 Abs. 3 SGB V möglich. Wenn zeitnah kein Therapieplatz in einer psychotherapeutischen Praxis mit Kassenzulassung verfügbar ist, sind
Krankenkassen bei vorliegender Notwendigkeit dazu verpflichtet, die Kosten für die Inanspruchnahme einer außervertraglichen Psychotherapie zu bezahlen, Hierfür ist es wichtig, das „Systemversagen“ nachzuweisen. Für nähere Informationen über das Vorgehen im Kostenerstattungsverfahren klicke hier.
Private Krankenversicherung/Beihilfe
In der Regel erstattet Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie. Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung und erkundigen Sie sich welcher Leistungsumfang in Ihrem Vertrag enthalten ist und welche Voraussetzungen für die Erstattung erfüllt werden müssen. Bringen Sie bitte alle notwendigen Unteralgen zur ersten Sitzung mit.
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und wird je nach Aufwand mit dem 2,3-fachen (100,55€) oder 3,5-fachen (153,00€) Satz nach Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) abgerechnet.
Selbstzahlende
Sie können die Kosten für eine Therapie auch selbst übernehmen, wodurch die Zusammenarbeit ohne Kontakt zur Krankenkasse verläuft. Die Rechnungslegung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP, s.o.).
Kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular oder telefonisch innerhalb der telefonischen Sprechzeit.
Telefonische Sprechzeit
Mittwoch 11-12
© Alle Rechte vorbehalten